• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Jusos im Ilm-Kreis

Jusos im Ilm-Kreis

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt

maxrs

SPD Ilmenau übergibt 200 Euro Spende an DRK Wasserwacht Ilmenau

17. Dezember 2021 by maxrs

Seit einigen Jahren gibt es die Spendenaktion der Mitglieder des SPD-Ortsvereins Ilmenau. Mit den privaten Spenden der Mitglieder werden soziale und gemeinnützige Zwecken sowie Menschen und Einrichtungen in Notlagen unterstützt.

Im Jahr 2021 wurden an 4 Ilmenauer Vereine jeweils 200 Euro übergeben, mit denen die SPD deren Engagement für ihre Mitglieder im Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie gewürdigt und unterstützt hat.

Am Montag, dem 13. Dezember 2021 wurde der vierte Spendenscheck von Vorstandsmitglied Tobias Heidrich an Jens Jebramcik, Chef der DRK Wasserwacht Ilmenau, übergeben. Die Wasserwacht hat unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie die Nachwuchsarbeit und Training mit kreativen Angeboten – u.a. mit Online-Angeboten – so weit als möglich aufrechterhalten. Die Spende wird für die erhöhten finanziellen Aufwendungen im Zuge der Corona-Pandemie eingesetzt.

Zuvor wurden mit Spenden folgende Vereine bedacht:

Kitten und Katzen Nothilfe Ilmenau e.V.

Stützerbacher Karnevalverein

Kindergarde Ilmenauer Karnevalverein

Derzeit läuft die aktuelle Spendenaktion des SPD-Ortsvereins Ilmenau. Deren Erlös soll der vom Hochwasser betroffene Levana Schule im Ahrweiler zu Gute kommen.

Diese hat ihr Schulgebäude sowie alle Materialien durch das Hochwasser verloren.

Kategorie: Stadtgeschehen

Die Scholz-Regierung bringt den Osten vorwärts

9. Dezember 2021 by maxrs

SPD Ilmenausieht sehr gute Impulse im Koalitionsvertrag

Anlässlich der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler erklärt Kreistagmitglied und stellv. Vorsitzender der SPD Ilmenau, Maximilian Reichel-Schindler:

„Mit der SPD-geführten Bundesregierung können nun endlich wichtige Projekte begonnen werden, von denen besonders die Menschen in Thüringen profitieren. Die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde sorgt für mehr soziale Gerechtigkeit, Investitionen in Wasserstoff- und Batteriezellentechnologien stärken die Infrastruktur und holen Wertschöpfung nach Thüringen, auch für die TU Ilmenau wird diese positive Effekte haben. Die geplante Kindergrundsicherung und der Einführung des Bürgergeldes schützen Millionen Menschen vor der Armutsfalle. All das sind wichtige sozialdemokratische Projekte, die Ostdeutschland voranbringen: Die Scholz-Regierung bringt den Osten vorwärts!“

Kategorie: Pressemitteilung

Die Juso Hochschulgruppe fordert Abkehr von reiner Präsenzlehre

26. November 2021 by maxrs

Seit diesem Wintersemester gilt an Thüringer Hochschulen die 3G-Regelung und überwiegend Präsenzlehre. Die Juso-Hochschulgruppe hat dazu am Mittwoch, den 17.11.2021, eine digitale Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Lehre in Warnstufe 3 – Wie soll es weitergehen?“ veranstaltet.

Alle Teilnehmer:innen stellten dort fest, dass eine 3G-Überprüfung nur noch selten, in einigen Veranstaltungen sogar gar nicht mehr durchgeführt wird. Zusätzlich dazu sind Räumlichkeiten für Seminare oftmals zu klein, um den Mindestabstand einhalten zu können. Die dann geltende Maskenpflicht wird jedoch selten durchgesetzt. „Das Konzept schützt nur dann vor Infektionen und Infektionsketten, wenn es auch konsequent eingehalten wird.“ argumentiert Thomas Olbricht, Mitglied der Juso Hochschulgruppe. „Wer dann die Veranstaltung meidet und sich solidarisch zeigt, wird bei fehlenden äquivalenten Online- und Hybridangeboten bestraft“, so Olbricht weiter.

Die Juso Hochschulgruppe fordert aufgrund von steigenden Inzidenzen und Impfdurchbrüchen die Abkehr von reinen Präsenzveranstaltungen. „Nach drei digitalen Semestern gibt es eigentlich bereits von allen Veranstaltungen digitale Aufzeichnungen und Konzepte. Diese werden aber nicht verwendet und teils selbst auf Nachfrage nicht zur Verfügung gestellt“, berichtet ein Teilnehmer. Weder die Universität noch das Land sollten Präsenz in allen Fällen erzwingen. „Präsenz ist in Seminaren, Übungen und Praktika häufig sinnvoller, teilweise auch notwendig. Zumindest Vorlesungen sollten aktuell allerdings durch Aufzeichnungen und Live- Streams ersetzt werden“, meint Lukas Staab, Sprecher der Juso Hochschulgruppe. „In Präsenzveranstaltungen müssen vollständige Überprüfungen der 3G-Regel stattfinden und die AHA+L+A-Regeln durchgesetzt werden, für ein möglichst infektionsarmes Weihnachtsfest muss es jedoch insgesamt mehr Onlineangebote geben“.

Weiterhin kritisiert die Hochschulgruppe das Verhalten des Präsidenten. „Prof. Sattler gefährdet fahrlässig den Studienfortschritt und die Gesundheit der Studierenden, indem er sich auch jetzt noch explizit gegen flächendeckende Hybrid- und Onlineangebote positioniert. Diese Vorgehensweise kritisieren wir scharf!“, endet Michelle Storandt, Sprecherin der Juso Hochschulgruppe.

Kategorie: Allgemein

Reichel-Schindler: „Die Unternehmen endlich an der Finanzierung des Azubitickets beteiligen.“

16. November 2021 by maxrs

Am heutigen Tag, den 15.11.2021, berichtete der MDR darüber, dass der Preis für das Azubiticket von 50€ auf 60€ steigt im kommenden Jahr 2022. “Diese Preissteigerung um 20% resultiert auch daraus, dass die Unternehmen immer noch nicht an der Finanzierung beteiligt werden. Das muss sich endlich ändern.”, so Maximilian Reichel-Schindler, Kreistagsmitglied im Ilm-Kreis und Landesvorstandsmitglied der Jusos Thüringen.

Für Reichel-Schindler ist es paradox, dass die Unternehmen ständig den Fachkräftemangel beklagen und am entscheidenden Punkt sich nicht an der Finanzierung beteiligen. Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, ist das Azubiticket ein effektiver Ansatzpunkt von vielen, so Reichel-Schindler. “Die finanzielle Entlastung der Azubis darf nicht auf’s Spiel gesetzt werden. Im Gegenteil muss der Eigenanteil sinken für die Azubis.”, führt Reichel-Schindler fort. Laut dem MDR nutzen das Ticket derzeit rund 12 000 Auszubildende in Thüringen.

Bereits 2019 hat Reichel-Schindler in seiner damaligen Funktion als Kreisvorsitzender der Jusos Ilm-Kreis an die IHK und an das zuständige Thüringer Infrastrukturministerium, welches jetzt die Ministerin Karawanskij führt, appelliert, die ausstehende finanzielle Beteiligung zu beseitigen. Diesen Appell erneut Reichel-Schindler. 

Kategorie: Allgemein

Neues Mitglied im Kreistag des Ilm-Kreises

29. September 2021 by maxrs

Heute wurde unser langjähriger Juso-Kreisvorsitzender Maximilian Reichel-Schindler im Kreistag des Landkreises Ilm-Kreis durch die Landrätin Petra Enders verpflichtet.

“Ich freue mich auf meine neue ehrenamtliche Tätigkeit. Mit mir ist wieder die Altersgruppe unter 30 Jahre im Kreistag vertreten. Das ein Auftrag an mich, die Themen junger Menschen in das Kommunalparlament zu tragen.

Ich wurde als Mitglied in den ÖPNV-Ausschuss und in den Aufsichtsrat der Personenverkehrsgesellschaft mbH entsandt.”

Wofür ist die Kreistag unter anderem zuständig?

– Der Landkreis ist Schulträger der Schulen, d.h. dieser ist für Instandhaltung und Neubau von Schulgebäuden zuständig und finanziert diese. Auch wo Schulstandorte sind, wird anhand des Schulnetzplanes festgelegt.

– Der Landkreis betreibt den Öffentlichen Personennahverkehr, d.h. wir beschließen das Strecken- und Liniennetz. Der Landkreis hat im Jahr 2019 den ÖPNV kommunalisiert. Konkret bedeutet das, dass der Landkreis mit einem kommunalen Unternehmen den ÖPNV betreibt und somit mehr Einfluss auf die Fahrpreise sowie Strecken- und Liniennetz besitzt.

– Jugendpflegearbeit und Schulsozialarbeit wird ebenfalls vom Landkreis koordiniert und ausgeschrieben.

– Entsorgungsdienst des Haus- und Gewerbemülls

– Katastrophenschutz und noch eine andere Themenfelder.

Kategorie: Allgemein

Einige wenige Worte zur Absage der Landtagswahl

16. Juli 2021 by maxrs

Ich bin immer noch fassungslos über die Mutlosigkeit vieler Mitglieder des Thüringer Landtags. Die Neuwahl nicht zu vollziehen, bringt diesen Freistaat in einen weiteren Stillstand. Der Stabilitätsmechanismus zwischen r2g und cdu ist so fragil, dass gerade mal einen Haushalt zu beschließen Konsens ist. Was passiert mit den Zukunftsfragen und den gegenwärtigen Megatrends, wie der Digitalisierung, Globalisierung und Demografie? Wo werden hier tragfähige politische Antworten gegeben und in die Tat umgesetzt? In der jetzigen Mehrheitenkonstellation im Landtag kaum vorstellbar. 

Ich glaube, es ist fatal, dass cdu, linke und grüne keine Neuwahlen ermöglicht haben. Auch vor dem Hintergrund, dass jüngst 2/3 der Thüringerinnen und Thüringer für diese Neuwahl sind, laut einer mdr-Umfrage.

Kategorie: Allgemein

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

© 2025

  • Impressum